Was haben alle Kriege gemeinsam? Sie enden irgendwann. Was macht den Ukraine-Krieg so einmalig in der kriegsreichen jüngsten Geschichte? Niemand versucht einen Blick auf die Zeit danach zu werfen, als stelle man sich auf den ewigen Krieg ein und habe die Nachkriegswelt schon abgeschrieben. Deutschland manövriert zwar in der Grauzone, wird aber immer stärker in den Sog des Konflikts als Kriegspartei hineingezogen. Es gibt zwar kein Zurück zu einem Miteinander. Trotzdem muss man sich auf ein Nebeneinander einstellen, wohl oder übel. Mehr dazu – im Podcast Dunst der Stunde.